Lupine SL AF Test 2025 – Das beste E-Bike-Frontlicht mit Fernlicht?

Lupine SL AF im Test: E-Bike-Licht mit Fernlichtfunktion, Bluetooth & Akku. Lohnt sich das Premium-Frontlicht 2025 wirklich?

Apr 16, 2025 - 15:32
Apr 16, 2025 - 16:01
 0  2
Lupine SL AF Test 2025 – Das beste E-Bike-Frontlicht mit Fernlicht?
Lupine SL AF Test 2025
Lupine SL AF Test 2025 – Das beste E-Bike-Frontlicht mit Fernlicht?

Wer bei Dunkelheit mit dem E-Bike unterwegs ist, weiß: Eine gute Beleuchtung ist kein Luxus, sondern ein Muss. Die Lupine SL AF ist dabei aktuell eines der leistungsstärksten und smartesten Frontlichter auf dem Markt – mit echter Fernlichtfunktion, App-Steuerung und Premium-Optik. Aber ist sie auch ihr Geld wert? Wir haben alle Fakten für dich.

Was ist die Lupine SL AF?

Die Lupine SL AF ist ein hochwertiges, akkubetriebenes Frontlicht speziell für E-Bikes. Mit einer maximalen Leuchtkraft von bis zu 1.300 Lumen, blendfreiem Abblendlicht und aktivierbarem echtem Fernlicht hebt sie sich klar von Standard-E-Bike-Lampen ab. Entwickelt wurde sie in Deutschland vom Licht-Spezialisten Lupine Lighting Systems, bekannt für kompromisslose Qualität und High-End-Technik.

Die Abkürzung „AF“ steht für „Akkubetrieben + Fernlicht“ – und genau das macht sie so besonders: Du bist unabhängig vom Bordstrom deines E-Bikes, aber genießt dennoch volle Lichtpower – mit smarten Features on top.

Technische Highlights im Überblick

  • Abblendlicht: 900 Lumen

  • Fernlicht: 1300 Lumen mit breitem Leuchtbild

  • Akkupack: 6.9 Ah, IP67-wasserdicht, Schnellverschluss

  • Reichweite: bis zu 12 Stunden im Abblendmodus

  • Fernbedienung: Bluetooth + Lenker-Fernschalter

  • Sensorfunktion: erkennt automatisch Umgebungslicht

  • Gehäuse: CNC-gefrästes Aluminium, made in Germany

  • Montage: Gabel, Lenker oder Helm möglich

Für wen lohnt sich die Lupine SL AF?

Die Lupine SL AF ist nicht für Gelegenheitsfahrer gedacht, sondern richtet sich klar an:

  • E-Bike-Pendler, die auch im Dunkeln täglich fahren

  • Tourenfahrer, die längere Strecken bei Nacht zurücklegen

  • E-MTB-Fahrer, die auch Trails bei Dunkelheit erkunden

  • Sicherheitsbewusste Nutzer, die Wert auf Premium-Qualität legen

Gerade in Kombination mit einem starken Rücklicht und reflektierender Kleidung ist man mit dieser Lampe maximal sichtbar – und sieht selbst alles.

Was macht das Fernlicht so besonders?

Im Gegensatz zu vielen E-Bike-Lampen, die nur eine Helligkeitsstufe bieten, kann die Lupine SL AF per Fernbedienung ein echtes, zusätzliches Fernlicht aktivieren. Das Leuchtbild weitet sich dabei deutlich aus, leuchtet in die Ferne und an den Rand – ähnlich wie ein Autoscheinwerfer.

Praktisch: Das Abblendlicht bleibt dabei weiterhin aktiv und blendet andere Verkehrsteilnehmer nicht – perfekt für kombinierte Rad- und Straßenwege.

Vorteile gegenüber Standardbeleuchtung

  • Deutlich höhere Lichtausbeute als integrierte E-Bike-Frontlichter

  • Unabhängig vom E-Bike-Akku, keine Werkstatt-Montage nötig

  • Hohe Ausfallsicherheit durch externen Akku

  • Bluetooth-Fernbedienung macht das Umschalten super komfortabel

  • Extrem robuste Bauweise, auch bei Nässe, Kälte oder Schmutz

Gibt es auch Nachteile?

Natürlich – das Paket hat seinen Preis. Mit ca. 360 bis 450 € (je nach Set und Akku) ist die Lupine SL AF deutlich teurer als herkömmliche Frontlichter. Auch das separate Aufladen des Akkus ist ein zusätzlicher Schritt im Alltag. Für viele Vielfahrer und Technikliebhaber ist das jedoch ein fairer Trade-off.

Fazit: Lupine SL AF – Premiumlicht für ernsthafte E-Biker

Die Lupine SL AF ist kein Spielzeug – sie ist ein ernstzunehmendes Upgrade für alle, die bei Dunkelheit nicht nur gesehen werden wollen, sondern selbst perfekt sehen möchten. Mit echtem Fernlicht, intelligenter Steuerung und kompromissloser Qualität gehört sie 2025 zu den besten E-Bike-Leuchten auf dem Markt. Wer oft und auch bei Nacht fährt, wird den Unterschied sofort merken – und nie wieder zurück wollen.