Welcher Fahrradhelm für welchen Zweck? Der Helm-Ratgeber 2025

City, MTB, Rennrad oder E-Bike: Erfahre, welcher Fahrradhelm zu deinem Fahrstil passt. Der große Vergleich 2025 mit Empfehlungen für jeden Einsatzbereich.

Apr 16, 2025 - 16:20
 0  3
Welcher Fahrradhelm für welchen Zweck? Der Helm-Ratgeber 2025

Welcher Fahrradhelm für welchen Zweck? Der große Helm-Guide 2025

Ein Fahrradhelm gehört zur Grundausstattung jedes Radfahrers – aber nicht jeder Helm ist für jede Art von Radfahren geeignet. Je nach Fahrstil und Einsatzgebiet solltest du auf bestimmte Merkmale achten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welcher Helm am besten zu deinem Fahrtyp passt und worauf du beim Kauf achten solltest.

City-Helm – ideal für den Alltag in der Stadt

City-Helme sind für kurze bis mittlere Strecken im urbanen Raum konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Form, gute Belüftung und praktische Zusatzfunktionen wie integrierte Rücklichter oder Regenvisiere aus. Der Fokus liegt hier auf Komfort, Sichtbarkeit und Schutz bei moderaten Geschwindigkeiten.

Empfehlung: Abus Urban-I 3.0 – ein robuster Alltagshelm mit integriertem LED-Rücklicht und hoher Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Mountainbike-Helm – für Geländefahrten und Trails

MTB-Helme bieten durch ihre verlängerte Hinterkopf-Abdeckung besonders viel Schutz bei Stürzen im Gelände. Sie verfügen über eine robuste Schale, gute Belüftung und häufig ein abnehmbares Visier gegen Sonne und Schmutz. Wer im Bikepark oder auf Trails unterwegs ist, sollte ein Modell mit MIPS (Schutz gegen Rotationskräfte) in Betracht ziehen.

Empfehlung: POC Tectal – sportlich, sicher und bestens für anspruchsvolle Trails geeignet.

Rennradhelm – aerodynamisch und leicht

Für sportliche Fahrer auf dem Rennrad zählt jedes Gramm. Rennradhelme sind besonders leicht, gut belüftet und aerodynamisch geformt. Auf überflüssige Extras wird meist verzichtet, dafür bieten sie maximale Performance auf langen Straßenetappen.

Empfehlung: Kask Protone Icon – extrem leicht, mit cleverem Belüftungssystem und komfortabler Passform.

E-Bike-Helm – mehr Schutz bei höherer Geschwindigkeit

Wer mit einem schnellen Pedelec oder S-Pedelec unterwegs ist, braucht einen Helm mit erhöhtem Schutzstandard. E-Bike-Helme sind meist robuster gebaut und teilweise nach der Norm NTA 8776 zertifiziert, die speziell für höhere Geschwindigkeiten entwickelt wurde. Viele Modelle bieten zusätzlich ein integriertes Visier und Beleuchtung.

Empfehlung: UVEX City 9 – hoher Schutzstandard, modernes Design und perfekt für urbane E-Biker.

Kinderhelm – leicht, bunt und sicher

Für Kinder ist ein Helm besonders wichtig, da sie noch unsicherer im Straßenverkehr unterwegs sind. Kindermodelle sollten leicht, einfach zu verstellen und gut belüftet sein. Reflektoren und kindgerechtes Design helfen zusätzlich, dass der Helm auch gerne getragen wird.

Empfehlung: Alpina Ximo – kindgerecht, sicher und mit guter Größenverstellung.

Fazit: Der richtige Helm für dich

Ein guter Helm sollte nicht nur gut aussehen, sondern vor allem perfekt passen und zum Einsatzzweck passen. Wer sportlich unterwegs ist, braucht andere Funktionen als der gemütliche City-Fahrer oder die E-Bike-Pendlerin. Achte beim Kauf auf Passform, Belüftung, Schutztechnik (z. B. MIPS) und gegebenenfalls auf zusätzliche Features wie Licht oder Visier.