E-Bike gegen Auto: Wer ist wirklich schneller in der Stadt? Der ultimative Test

Was ist schneller in der Stadt – E-Bike oder Auto? Wir haben den Test gemacht: echte Strecke, Berufsverkehr, Stoppuhr. Die Ergebnisse überraschen. Jetzt lesen!

Jun 26, 2025 - 21:10
 0  6
E-Bike gegen Auto: Wer ist wirklich schneller in der Stadt? Der ultimative Test

E-Bike gegen Auto: Wer ist wirklich schneller in der Stadt? Der ultimative Test

Einleitung: Schluss mit Spekulationen

Viele glauben, das Auto sei die schnellste Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Andere schwören auf das E-Bike. Doch wer hat recht? Um das herauszufinden, haben wir einen echten Test gemacht – im morgendlichen Berufsverkehr, bei realistischer Strecke, mit Stoppuhr und Kamera.

Das Ziel: Ein ehrlicher, vergleichbarer Zeit- und Stress-Test zwischen Auto und E-Bike – mitten in der Großstadt.


1. Der Aufbau des Tests

Die Strecke

  • Startpunkt: Wohngebiet am Stadtrand

  • Ziel: Innenstadt, Bürokomplex

  • Entfernung: 9,2 km

  • Verkehrsmittel: E-Bike vs. Auto

  • Uhrzeit: 07:30 Uhr (Berufsverkehr)

  • Bedingungen: Trocken, leicht bewölkt, 18 °C

Rahmenbedingungen

  • Der Autofahrer nutzt das Navi und fährt legal, inkl. Parkplatzsuche

  • Der E-Biker hält sich an Verkehrsregeln, fährt aber Radwege und Schleichwege

  • Beide starten exakt zur gleichen Zeit


2. Die Fahrzeuge

E-Bike:

  • Urban-E-Bike mit Bosch Performance Line

  • 25 km/h Begrenzung

  • Gepäckträger, Frontlicht, Schutzbleche – kein Rennrad

Auto:

  • Mittelklasse-Benziner

  • Navigation via Google Maps (Verkehrsdaten aktiviert)

  • Parkkosten: 2 €/Stunde (nicht vorab reserviert)


3. Der Testlauf – so lief’s ab

0:00 Min – Start

Beide starten vom selben Punkt. Das Auto rollt los, das E-Bike beschleunigt direkt auf 25 km/h. An der ersten Ampel steht das Auto im Rückstau, das E-Bike fährt auf dem Radweg vorbei.

10:15 Min – Innenstadtgrenze

Das E-Bike hat bereits zwei Drittel der Strecke geschafft. Das Auto steckt auf der Hauptstraße fest – fünf Ampelphasen, Stopp-and-Go.

17:50 Min – Parkplatzsuche beginnt

Das Auto ist fast da, sucht aber nun 4 Minuten nach einem Parkplatz und läuft dann noch 250 Meter zu Fuß.

19:45 Min – Ziel erreicht

Das E-Bike fährt direkt bis zum Eingang des Büros. Fahrer ist nicht verschwitzt, sondern entspannt. Das Auto kommt 6 Minuten später.

25:42 Min – Auto am Ziel

Der Fahrer ist genervt: „Stau, rote Welle, Parkplatzsuche – wie immer.“


4. Vergleich: Zeit, Kosten, Stress

Kriterium E-Bike Auto
Gesamtzeit 19:45 Min 25:42 Min
Durchschnittstempo 27 km/h 21 km/h (inkl. Parken)
Kosten (einfach) ca. 0,10 € Strom ca. 3,50 € (Sprit + Parken)
Stresslevel (subj.) niedrig hoch

5. Die wahren Unterschiede im Detail

1. Ampeln und Staus

Das E-Bike war extrem im Vorteil: kein Stehen im Rückstau, oft Vorrang an Ampeln mit Fahrradampel oder Sensor.

2. Parkplatzsuche

Der wohl größte Zeitfresser fürs Auto. In Innenstädten dauert Parkplatzsuche oft 5–10 Minuten zusätzlich.

3. Flexibilität

Das E-Bike nutzt Fahrradstraßen, Nebenwege und Parks legal mit. Das Auto ist auf Hauptverkehrsachsen angewiesen.

4. Nebenkosten

Stromkosten vs. Sprit + Parkgebühren + Verschleiß. Selbst bei einem kurzen Arbeitsweg rechnet sich das E-Bike schnell.


6. Fazit: Das E-Bike schlägt das Auto – zumindest in der Stadt

Wer in der Stadt lebt und regelmäßig zur Arbeit fährt, spart mit dem E-Bike nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Unser Test hat eindeutig gezeigt: Auf typischen Stadtstrecken ist das E-Bike schneller, stressfreier und kosteneffizienter als das Auto.

Natürlich gibt es Ausnahmen: bei Regen, bei Transport größerer Gegenstände, mit Kindern – doch für Pendler allein ist das E-Bike die bessere Wahl.