Die 7 leichtesten E-Bikes 2025 – echte Performance unter 20 kg
Die 7 leichtesten E-Bikes 2025: unter 20 kg, voll alltagstauglich, mit Top-Technik. Alle Modelle im Vergleich – inklusive Tipps & Vorteilen. Jetzt informieren!

Die 7 leichtesten E-Bikes 2025 – echte Performance unter 20 kg
Einleitung: Warum Gewicht beim E-Bike entscheidend ist
Leichte E-Bikes sind der neue Trend – und das aus gutem Grund: Sie lassen sich einfacher tragen, besser manövrieren und sorgen für mehr Fahrspaß im Alltag. Ob du dein Bike regelmäßig in die Wohnung trägst, in Bus und Bahn mitnimmst oder einfach ein wendiges City-Pedelec suchst – das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle.
2025 setzen immer mehr Hersteller auf Gewichtsoptimierung, ohne dabei Kompromisse bei Reichweite, Design oder Fahrkomfort einzugehen. Wir stellen dir die 7 leichtesten E-Bikes unter 20 kg vor – inklusive Vorteilen, technischen Daten und Tipps für deinen Kauf.
1. Warum ein leichtes E-Bike? Die Vorteile im Überblick
-
Einfaches Handling: Beim Anheben, Tragen oder Rangieren
-
Besseres Fahrgefühl: Agiler, direkter und spritziger
-
Weniger Energieverbrauch: Weniger Masse = effizienteres Fahrverhalten
-
Ideal für Pendler: Kombinierbar mit Bus, Bahn, Aufzügen
-
Leichteres Treten ohne Motor: Falls der Akku mal leer ist
Kurz: Wer sein Bike oft in Alltagssituationen bewegt, profitiert massiv von einem Gewicht unter 20 kg.
2. Worauf du beim Kauf achten solltest
-
Akku-Kapazität: Viele leichte E-Bikes haben kleinere Akkus (250–360 Wh)
-
Motorleistung: Kompakte Motoren (z. B. Mahle X20, Fazua Ride 60) sind üblich
-
Rahmenmaterial: Aluminium oder Carbon spart Gewicht
-
Reichweite: 40–80 km realistisch, je nach Unterstützungsstufe
-
Zulässiges Gesamtgewicht: Leicht ≠ weniger robust – achte auf 120–140 kg Traglast
3. Die 7 leichtesten E-Bikes 2025 (unter 20 kg)
Modell | Gewicht | Akku | Motor | Reichweite | Preis (UVP) |
---|---|---|---|---|---|
Cannondale SuperSix EVO Neo 1 | 11,3 kg | 250 Wh | Mahle X35 | bis 75 km | ab 5.999 € |
Orbea Gain D30i | 13,9 kg | 248 Wh | Mahle X35 | bis 100 km | ab 3.999 € |
Canyon Roadlite:ON CF 9 LTD | 15,2 kg | 360 Wh | Fazua Ride 60 | bis 100 km | ab 3.699 € |
Specialized Turbo Vado SL 4.0 | 14,9 kg | 320 Wh | Specialized SL 1.1 | bis 130 km | ab 3.300 € |
BMC Alpenchallenge AMP AL | 15,5 kg | 360 Wh | Shimano EP8 RS | bis 120 km | ab 3.999 € |
Veloretti Electric Ace Two | 19,8 kg | 540 Wh | Bafang M200 | bis 120 km | ab 2.999 € |
Desiknio X20 Gravel | 13,2 kg | 250 Wh | Mahle X20 | bis 90 km | ab 4.490 € |
Hinweis: Alle Gewichtsangaben ohne Zubehör (z. B. Schutzbleche, Gepäckträger).
4. Für wen lohnt sich ein ultraleichtes E-Bike?
-
Stadtpendler:innen, die ihr Bike täglich mitnehmen oder abstellen müssen
-
Wohnungsbesitzer:innen ohne Aufzug oder Keller
-
Reisende, die ihr Bike im Zug oder Auto transportieren wollen
-
Fitnessorientierte, die auch ohne Motorunterstützung fahren wollen
-
Technikliebhaber:innen, die Wert auf Innovation, Carbonrahmen & Integration legen
5. Nachteile und Kompromisse: Ehrlich bleiben
Nicht alles, was leicht ist, ist automatisch besser. Beachte:
-
Weniger Akkukapazität → geringere Reichweite
-
Weniger Federung → oft keine Federgabeln
-
Weniger Zuladung → nicht ideal für schwere Fahrer:innen oder Packtaschen
-
Höherer Preis pro Kilo → Leichtbau ist teurer
Ein ultraleichtes E-Bike lohnt sich vor allem, wenn Mobilität, Gewicht und Handling für dich oberste Priorität haben.
6. Tipps für den Kauf eines leichten E-Bikes
-
Probiere mehrere Modelle – jedes fährt sich anders, vor allem durch unterschiedliche Motoren
-
Teste das Anheben im Geschäft – passt das Gewicht zu deinem Alltag?
-
Achte auf eine gute Balance zwischen Gewicht und Reichweite
-
Prüfe, ob Zubehör (z. B. Gepäckträger) nachgerüstet werden kann
-
Kläre, ob ein Range Extender möglich ist (z. B. Zusatzakku für mehr Reichweite)
Fazit: Leicht, smart, zukunftssicher
Ein E-Bike unter 20 kg ist mehr als nur ein Leichtgewicht – es ist Ausdruck eines neuen urbanen Mobilitätsverständnisses: flexibel, alltagstauglich, sportlich und smart. 2025 stehen dir mehr Optionen denn je zur Verfügung, um ein Bike zu finden, das exakt zu deinem Lebensstil passt.
Ob du nach Speed, Eleganz oder Funktionalität suchst – unter den sieben vorgestellten Modellen findest du garantiert einen Favoriten.